Am 06. April konzertiert Tzimon Barto gemeinsam mit Midori in Tongyeong, Korea. In ihrem anspruchsvollen Programm stellen die beiden mit Werken von Yun, Hindemith und Lieberman das 20./21. Jahrhundert der Zeitlosigkeit Bachs gegenüber. In einem Schülerkonzert am Vormittag bringt Tzimon Barto seinen jungen koreanischen Zuhörern mit Gershwins Musik ein Stück seiner kulturellen Heimat näher. Auch […]
Am 04. März spielt Tzimon Barto im Rahmen der Mindener Mittwochskonzerte ein Rezital mit Werken von Rameau, Liebermann und Haydn sowie Bachs Goldbergvariationen. So vielseitig wie die Prorammauswahl ist auch Tzimon Bartos Spielweise: Der Weltbürger und Polyglott Barto bewegt sich mit einer Originalität durch die Musikstile und -epochen wie kaum ein Zweiter. Auf ein ähnliches […]
Am 08. Dezember 2017 kommt an der Komischen Oper in Berlin ein besonderes Werk zur Aufführung: Tzimon Barto spielt den Solopart in Messiaens Des canyons aux étoiles. Allica Tully gab das Werk 1972 anlässlich des 200. Jubiläums der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung in Auftrag. Ebenso unkonventionell wie die Gründerväter der USA denkt und arbeitet Messiaen bei seiner […]
Tzimon Barto bringt die „Roaring Twenties“ aus den USA an die traditionsreiche Mailänder Scala. Am 20., 22. und 23. November spielt er unter der Leitung von Christoph Eschenbach Gershwins Klavierkonzert in F-Dur. Gershwins einmalige Fusion aus klassischer Sinfonik und Jazzmusik machen das Werk zu einem Meilenstein der Klavierliteratur. Tzimon Barto fusioniert seine amerikanischen Wurzeln, seine […]
Die neue Konzertsaison führt Tzimon Barto am 06. und 07. Oktober nach Fernost. In Hong Kong spielt er unter dem Dirigat von Christoph Eschenbach mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra das 2. Klavierkonzert von Brahms. Die technischen Anforderungen an den Solisten sowie die Dramatik des Konzertes lassen Brahms Spätwerk erkennen. Beides meistert Tzimon Barto bravourös […]